Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Die Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können von Ihnen in den Browser Einstellungen auch wieder gelöscht werden.
Physiotherapie stellt eine Alternative bzw. sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung dar, z.B. nach einem Bandscheibenvorfall. So können mit Hilfe von Physiotherapie verschiedene Erkrankungen durch aktive oder passive Bewegung geheilt oder diesen vorgebeugt werden. Dazu zählen etwa Störungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, zentral bedingte Bewegungsstörungen, Veränderungen der Muskulatur oder funktionelle Störungen von Organsystemen (z.B. dem Beckenboden). Unser Team orientiert sich an Ihrem individuellen Problem und wählt die für Sie passende Physiotherapiemethode aus und führt sie durch. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit Ihres Bewegungsapparates durch beispielsweise Rückentraining verbessert oder sogar wiederhergestellt.
Im ersten Termin erfolgt die Befunderhebung auf Basis der ärztlichen Verordnung.
Danach wird ein individueller Therapieplan gemäß der Diagnose erstellt.
Die Behandlung erfolgt dann je nach Therapieziel: Mobilisation und Stabilisation von Gelenken; Aktivierung, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur; Schulung der Koordination etc.
Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können in den Cookie Einstellungen die Cookies einzeln deaktivieren.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Die Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können von Ihnen in den Browser Einstellungen auch wieder gelöscht werden.
Speicherung der Cookie Einstellungen, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut danach gefragt werden.
Wenn Sie die Speicherung der Cookie Einstellungen deaktivieren, müssen wir Sie bei jedem Besuch der Website erneut nach der Speicherung der Cookies fragen.